In einem umfangreichen Bericht legt das Online-Magazin netz-trends.de dar, wie die deutsche Bundesregierung aus CDU und FDP mit einer komplett chaotischen Steuerpolitik, Energiepolitik, Umweltpolitik und Infrastrukturpolitik deutsche Airlines wie Lufthansa oder Airberlin in schlimmste Schieflagen brachte und diese in die Verlustzone trieb.
Deshalb kündigte Lufthansa jetzt an, 3.500 Mitarbeiter entlassen zu müssen, die meisten in der Verwaltung in Frankfurt und der Lufthansa-Technik in Hamburg. Die finanzielle Schieflage von Lufthansa oder Airberlin sei, schreibt netz-trends.de in wesentlichen Punkten von der Bundesregierung hausgemacht. Die Hauptgrüne lägen in der Luftverkehrsabgabe, die jährlich mit einer Milliarde Euro auf die Gewinne der Luftfahrt-Industrie drücke, sowie der neuen Emissionsabgabe, aber auch der zunehmenden Embargo- und Boykott-Politik gegen wichtige Ölländer wie Iran, Syrien oder Libyen, was die Ölpreise in unerschwingliche Höhen trieb.
Die Emissionsabgabe verzerre, so netz-trends.de, obendrein international den Wettbewerb in der Luftfahrt-Industrie und schade den deutschen wie europäischen Airlines weltweit. Russland, China, Indien und die USA drohen bereits mit einem Luftfahrt-Krieg gegen Europa und Deutschland.
Lesen Sie unter dem unten stehenden Link die komplette netz-trends.de-Analyse zum Thema, wie die Bundesregierung die Lufthansa und Airberlin in die Verlustzone trieb und warum dafür jetzt Tausende Menschen ihren Job verlieren:
