Im August 2023, kurz vor den tödlichen Angriffen der Hamas auf Israel, berichtete die Homepage der Hamas, hamas.ps/ar/, die mittlerweile offline ist, über eine Reihe von Themen und Ereignissen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die wir der Webseite waybackmachine.org, bzw. https://web.archive.org/, entnommen haben:
Proteste an der Birzeit-Universität im Westjordanland
Studenten der Birzeit-Universität protestierten auf dem Universitätscampus. Hamas verurteilte die Verhaftungen Israelis von Studenten an der Birzeit im Westjordanland als Verbrechen, das den Willen der Studentenbewegung gegen die israelische Apartheidpolitik gegenüber den Palästinensern nicht brechen werde.
Hintergrund
Die Birzeit Universität befindet sich in Bir Zait, nördlich von Ramallah im Westjordanland1. Sie wurde 1924 als Grundschule für Mädchen gegründet und erhielt 1975 den offiziellen Status als Universität1.
Die Universität hat sieben Fakultäten mit rund 9000 Studenten, von denen knapp 60 % Frauen sind1. Sie bietet Absolventen- und Bachelor-Programme in den Bereichen Informationstechnologie, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Sozialpolitik, Kunst, Recht, Krankenpflege, Pharmazie, Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Management an2. Es gibt auch ein spezielles Programm namens “PAS” für internationale Studenten, die Arabisch lernen und mehr über die Geschichte, Kultur und Politik Palästinas erfahren möchten3.
Treffen mit dem „Islamischen Dschihad“ und der „Volksfront“
Es fand ein Treffen statt, an dem Al-Arouri, Al-Nakhalah und Mazhar teilnahmen. Hamas, der „Islamische Dschihad“ und die „Volksfront“ bestätigten die Eskalation des Widerstands und die Stärkung der Koordination in allen Fragen.
Trauer um die „Märtyrer“ Jabaawi und Abu Daghash
Hamas trauerte um „die Märtyrer“ Jabaawi und Abu Daghash und bekräftigte, dass alle Versuche, den Widerstand zu unterdrücken, scheitern werden.
Besuch des palästinensischen Journalisten Ashraf Abu Amra
Der Leiter des Politbüros der Hamas, Ismail Haniyeh, besuchte den palästinensischen Journalisten Ashraf Abu Amra, um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen.
Sturm auf Al-Aqsa
Hamas verurteilte den Sturm auf Al-Aqsa als eine große Eskalation und betonte, dass das palästinensische Volk seinen Kampf gegen die Besatzung Israelis fortsetzen wird.
Befreiung Südafrikas von Einreisevisa für Palästinenser
Hamas begrüßte die Entscheidung Südafrikas, Palästinenser von Einreisevisa zu befreien.
Diese Berichte spiegele „die vielfältigen Aktivitäten und Positionen der Hamas wider, von Protesten und politischen Treffen bis hin zu internationalen Beziehungen“, heißt es in dem arabischen original Text auf der mittlerwiele offline genommenen Hamas-Webseite vom August 2023.